Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 22. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bergheim (red). Auch in diesem Jahr freut sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft v. 1609 e.V. Bergheim, ihr traditionelles Schützenfest wieder feiern zu können und lädt alle Bergheimerinnen und Bergheimer sowie viele Gäste und zahlreiche Besucher aus nah und fern unter dem Motto „Gemeinsam im Festzelt feiern“ ein. Auf alle Schützen und Gäste wartet am Schützenplatz sowie im geschmückten Festzelt ein buntes Programm aus Tradition, Musik, Tanz und Gemeinschaft. Die Musik ist ein ganz wichtiger Teil eines jeden Schützenfestes. Sie sorgt nicht nur für gute Laune, sondern schafft auch eine Atmosphäre, die die Menschen zusammenbringt.

Die Vorbereitungen für das Traditionsfest vom 23. bis 25. August 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Das amtierende Königspaar, als auch der gesamte Hofstaat, fiebern diesen ereignisreichen Tagen gespannt entgegen und freuen sich auf ein unvergessliches Fest. Der Grundstein des diesjährigen Schützenfestes wurde beim Königsschießen am Schützenfest-Montag des vergangenen Jahres, dem 26. August 2024, gelegt. Durch seinen zielsicheren Schuss konnte sich Alexander Grimme in einem fairen und aufregenden Stechen gegen ebenfalls stark schießende Kontrahenten durchsetzen und als König für das Schützenjahr 2025/2026 proklamiert werden. Der 33-jährige, der mit 18 Jahren in die Schützenbruderschaft eintrat, erfüllte sich damit seinen Herzenswunsch und wählte seine Frau Sophie Grimme zur Königin.

„Schützenkönig in Bergheim zu sein ist für mich nicht nur ein „Partyjahr in Uniform“, sondern vielmehr geht ein Kindertraum in Erfüllung. Bereits als kleiner Knirps stand ich, mit einem von meinem Opa geschnitztem Tambourmajor-Stab, beim Umzug durch das Dorf und bei der Parade am Straßenrand und jubelte allen Schützen und Musikern zu. Im Jahr 2002 war ich Kinderkönig in Bergheim und 50 Jahre nach dem Königsamt von meinem Opa, Heinrich Schnelle, und 10 Jahre nach meinem Papa Ulrich, trete ich mit vollem Stolz in deren Fußstapfen.“, erzählt Alexander Grimme.

König Alexander Grimme ist gelernter Speditionskaufmann und absolvierte nach der Ausbildung ein Logistikstudium. Nach Stationen als Logistikleiter und in der Speditionsleitung kam er vor einigen Jahren nach Bergheim zurück, um im Familienbetrieb „Heinrich Schnelle Bagger- und Raupenbetrieb / Schnelle Transport GmbH & Co. KG“ zu unterstützen. Seinen Ausgleich findet er beim Skifahren, Fußballspielen und Unimogfahren. Seine Frau und Königin, Sophie Grimme, ist 35, wuchs in Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz auf und machte eine Ausbildung mit anschließendem Studium und Bachelor-Abschluss bei dem Modeunternehmen „Peek & Cloppenburg“. Aktuell liegt ihr Schwerpunkt auf der Betreuung und Förderung ihrer gemeinsamen Kinder. Außerdem engagiert sich Sophie Grimme in der Bergheimer KITA.

In den vergangenen Wochen besuchte das Königspaar mitsamt Hofstaat schon das ein oder andere Schützenfest im Umkreis. Dabei konnten bereits einige Kontakte zu anderen Königspaaren geknüpft werden und auch Gegenbesuchen wurde zugesagt. Nun freuen sie sich allerdings riesig auf das bevorstehende Schützenfest in Bergheim – auf ihr Schützenfest. Das liegt natürlich auch an dem Hofstaat, der sie in diesem Jahr begleitet. Er besteht aus:

Annika Göllner (Ehrendame) und Daniel Göllner (Königsleutnant), Jan-Hendrik Schäl – de Boer (Adjutant), Robert Reußwig (Fähnrich), Jana Breker (Hofdame) und Kevin Breker (Lakai) sowie Nadine Klawiter (Hofdame) und Dennis Klawiter (Lakai).

Musikalisch werden die Besucher und Gäste des Schützenfestes durch den Spielmannszug Bergheim und die Stadtkapelle Bad Driburg unterhalten. Bei der Tanzmusik setzt die Schützenbruderschaft, wie auch im letzten Jahr, auf das Team von der Partyband „the Moonlights“. Die Band aus Brakel wird an allen drei Tagen mit ihrer großen Songauswahl sowie gekonnter Livemusik für eine ausgelassene Partystimmung bei allen jungen und junggebliebenen Feiernden sorgen.

Ein Vereinssprecher teilt folgendes mit: „Die Rahmenbedingungen für ein rauschendes Schützenfest in Bergheim könnten besser nicht sein. Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr am Schützenfestsonntag eine Abordnung der 2. Kompanie des befreundeten Bürgerschützenvereins e.V. Steinheim in Bergheim begrüßen zu dürfen.“

 

Nachstehend das geplante Programm an den drei Festtagen im Überblick:

Samstag, 23. August:

Das königliche Wochenende beginnt am Samstag, 23. August, um 17:30 Uhr mit der feierlichen Schützenmesse in der St. Liborius-Kirche zu Bergheim. Um 18:45 Uhr treten die Schützen und Schützinnen in der Sebastianusstraße an. Um 19:00 Uhr erfolgt die Kranzniederlegung und der Große Zapfenstreich am Kriegerehrenmal auf dem Friedhof mit dem Spielmannszug Bergheim und der Stadtkapelle Bad Driburg im Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege sowie den Verstorbenen der Schützenbruderschaft. Gegen 20:00 Uhr geht der festliche Teil mit der Partyband „the Moonlights“ zuerst in einen Tanzabend und anschließend in eine ausgelassene Partynacht bis in die frühen Morgenstunden über.

Sonntag, 24. August:

Am Sonntag, 24. August, treten die Schützen und Schützinnen um 13:30 Uhr in der Sebastianusstraße an und um 15:00 Uhr folgt der Höhepunkt an diesem Tag: Der Festumzug mit anschließender Parade (Mittlere Straße) bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein. Um 16:30 Uhr starten die Königstänze und um 17:00 Uhr die Kindertänze. Ab 19:00 Uhr lädt die Partyband „the Moonlights“ zum Tanz und zur Unterhaltung ins Festzelt ein. Der Eintritt ist frei.

Montag, 25. August 2025:

Am Schützenfest-Montag, 25. August, treten die Schützen und Schützinnen um 9:45 Uhr in der Sebastianusstraße an. Im Anschluss, um 10:00 Uhr, erfolgt der Einmarsch zum stimmungsvollen Schützenfrühstück ins Festzelt sowie um 10:15 Uhr der Empfang der Ehrengäste. Um 10:30 Uhr beginnt das Königsschießen, bei dem hoffentlich um ca. 13:00 Uhr ein neuer Schützenkönig oder eine Schützenkönigin für das Schützenjahr 2026/2027 proklamiert werden kann. Weiterhin ist um 14:15 Uhr Antreten auf dem Festplatz mit anschließendem Umzug. Gegen 16:00 Uhr sind die Königstänze und die Ehrentänze der Jubelpaare vorgesehen. Am Abend (ab 20:00 Uhr) sorgt die Partyband „the Moonlights“, bei freiem Eintritt, wieder für gute Stimmung bis spät in die Nacht.

Als Zeichen der Verbundenheit mit der Schützenbruderschaft werden alle Bergheimer Bewohnerinnen und Bewohner gebeten, das Dorf zum Schützenfest mit den Fahnen, Fähnchen und Wimpelketten festlich zu schmücken und so die Gäste willkommen zu heißen.

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige